Die Vor- und Nachteile von Goldimplantaten
Metallfreie Keramikimplantate sind das Mittel der Wahl in der modernen Implantologie, wenn es darum geht, verlorene Zähne langfristig zu ersetzen. Insbesondere während der Anfangsphase der Implantologie, aber auch noch viele Jahre später, wurden Implantate aus Gold gefertigt. Und auch heute können Goldimplantate auf Patientenwunsch eingesetzt werden.
Wenn Sie Zahnarzt Nürnberg recherchieren, werden Sie schnell auf edel & weiss stoßen. Als Profis für Zahnimplantate in Nürnberg zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Goldimplantaten auf. Denn nur, wer gut aufgeklärt ist, kann eine fundierte Entscheidung treffen, die zu den eigenen Anforderungen passt.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Wann kommen Goldimplantate zum Einsatz?
- Vorteile von Goldimplantaten
- Nachteile von Goldimplantaten
- Fazit: Wer sollte Goldimplantate wählen?
Das Wichtigste in Kürze
- Goldimplantate werden heute häufig durch Materialien wie etwa Keramik abgelöst.
- Dennoch haben Sie entscheidende Vorteile, zum Beispiel eine lange Haltbarkeit.
- Als nachteilig wird heutzutage vor allem auch die Ästhetik von Goldimplantaten betrachtet.
Wann kommen Goldimplantate zum Einsatz?
Wer aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung einen oder mehrere Zähne verloren hat, kann mit Implantaten entsprechenden Ersatz erhalten. Heutzutage konstruieren wir häufig eine Zahnwurzel aus Keramik oder Titan sowie einen Aufbau aus hochwertigem Kunststoff oder Keramik.
Implantate verfügen über ein Schraubgewinde, das in den Kieferknochen gedreht wird. Nach drei bis sechs Monaten verbinden sich Kieferknochen und Implantat normalerweise zu einem tragfähigen Konstrukt, auf das wir im Anschluss die Zahnkrone setzen. Oft ist dann kein Unterschied mehr zu Ihren natürlichen Zähnen erkennbar.
Viele Jahre lang wurden Zahnimplantate aus Gold gefertigt. Auch, wenn heute meist andere Materialien zum Einsatz kommen, werden Goldimplantate noch angeboten. Ob für Sie ein Goldimplantat infrage kommt, hängt vorrangig von dessen Vor- und Nachteilen und Ihrem individuellen Einzelfall ab.
Vorteile von Goldimplantaten
Goldimplantate haben vor allen einen entscheidenden Vorteil und das ist ihre Haltbarkeit. Wenn wir von Implantaten aus Gold sprechen, sprechen wir nie von reinem Gold. Denn Gold ist ein weiches Material, das durch diese Eigenschaft gut formbar ist. In der Implantologie wird Gold aber immer in Kombination mit anderen Edelmetallen verwendet, woraus die Stabilität und Haltbarkeit von Goldimplantaten resultiert.
Mit einer ähnlichen Härte wie Zahnschmelz werden Goldimplantate von vielen Patienten und Patientinnen als angenehm empfunden, da sie sich beim Zubeißen recht natürlich anfühlen. Ein weiterer Vorteil ist die Verträglichkeit von Goldimplantaten. Gold wird in der Regel auch von sehr empfindlichen Personen oder Menschen mit Allergien vertragen.
Nachteile von Goldimplantaten
Goldimplantate gehen jedoch auch mit verschiedenen Nachteilen einher. Einerseits entsprechen Goldimplantate oft nicht den ästhetischen Ansprüchen der Patienten und Patientinnen. Denn Goldimplantate erwecken niemals den Anschein eines natürlichen Zahns, was vor allem im Frontbereich als störend empfunden wird. Wenn Sie einen möglichst natürlich aussehenden Zahnersatz suchen, sind Sie etwa mit Keramik deutlich besser beraten.
Andererseits stehen Gold und andere Edelmetalle im Verdacht, anfälliger für Bakterien zu sein. Wer also von Haus aus zu Erkrankungen wie Parodontose neigt, sollte sich besser für ein anderes Material entscheiden.
Fazit: Wer sollte Goldimplantate wählen?
Ob Goldimplantate die richtige Wahl für Sie sind, können wir nicht pauschal beantworten. Wir bieten in erster Linie folgende verträgliche Materialien an:
- metallfreie Keramikimplantate
- Titan
- Kunststoff
Wir können Ihnen in jedem Fall eine umfassende Beratung für Ihre Situation anbieten und gemeinsam nach Lösungen suchen, die zu Ihnen passen. Als Zahnarztpraxis für Nürnberg, Fürth und Erlangen stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite.