Veneers vs. Bleaching: ein Vergleich

Verfärbte oder gelbliche Zähne können das Selbstwertgefühl erheblich beeinträchtigen. Die moderne Zahnmedizin bietet verschiedene Lösungen, um ein makelloses weißes Lächeln zu erreichen. Besonders beliebt sind dabei Bleaching und Veneers Nürnberg. Beide Methoden führen zu helleren Zähnen, unterscheiden sich jedoch grundlegend in Anwendung, Kosten und Ergebnis. Was für Sie die bessere Option ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Bleaching – Schnelle Aufhellung
  3. Veneers – Perfektes Weiß ohne Verfärbungen
  4. Kosten, Haltbarkeit und Pflege – Der direkte Vergleich
  5. Fazit

Das Wichtigste in Kürze

  • Bleaching hellt bestehende Zähne chemisch auf und eignet sich für leichte bis mittlere Verfärbungen
  • Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die dauerhaft auf die Zähne geklebt werden und alle Verfärbungen kaschieren
  • Bleaching ist preiswerter, muss jedoch regelmäßig wiederholt werden
  • Veneers sind langlebiger und können zusätzlich Zahnfehlstellungen und -formen korrigieren

Bleaching – Schnelle Aufhellung

Die Zahnaufhellung oder das Bleaching ist eine beliebte Methode, um Zähne wieder strahlend weiß zu machen. Bei diesem Verfahren werden Verfärbungen durch spezielle Bleichmittel aufgehellt. Die Behandlung erfolgt entweder in der Zahnarztpraxis (In-Office-Bleaching) oder zu Hause mit vom Zahnarzt angepassten Schienen (Home-Bleaching).

Das Bleichmittel, meist auf Basis von Wasserstoffperoxid, dringt in den Zahnschmelz ein und löst dort die Farbpigmente auf. Die Konzentration des Wirkstoffs ist bei professionellen Behandlungen deutlich höher als bei frei verkäuflichen Produkten, weshalb auch die Ergebnisse überzeugender sind.

Mit einem professionellen Bleaching können die Zähne um mehrere Nuancen aufgehellt werden. Die erreichbare Helligkeit hängt dabei vom Ausgangszustand der Zähne und der Art der Verfärbungen ab. Besonders gut lassen sich Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin beseitigen. Bei Verfärbungen durch Medikamente oder altersbedingten Veränderungen stößt das Bleaching jedoch an seine Grenzen.

Die Haltbarkeit der Aufhellung variiert je nach Lebensgewohnheiten. Bei guter Mundhygiene und dem Vermeiden verfärbender Lebensmittel kann das Ergebnis zwischen ein bis drei Jahren anhalten. Danach ist in der Regel eine Auffrischungsbehandlung nötig, um das weiße Lächeln zu erhalten.

Veneers – Perfektes Weiß ohne Verfärbungen

Veneers bieten eine dauerhafte Alternative zum Bleaching. Diese hauchdünnen Keramikschalen werden auf die Vorderseite der Zähne geklebt und verleihen ihnen ein natürlich schönes Aussehen. Anders als beim Bleaching wird hier nicht die Zahnsubstanz aufgehellt, sondern eine neue Oberfläche geschaffen.

Der große Vorteil von Veneers liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie können nicht nur Verfärbungen kaschieren, sondern auch:

  • Leichte Zahnfehlstellungen korrigieren
  • Abgebrochene Ecken reparieren
  • Unregelmäßige Zahnformen harmonisieren
  • Kleine Lücken zwischen den Zähnen schließen

Während Bleaching bei bestimmten Verfärbungen an seine Grenzen stößt, können Veneers praktisch jede Art von Verfärbung überdecken. Besonders bei internen Verfärbungen, etwa durch Medikamente wie Tetracyclin, oder bei sehr dunklen, gräulichen Verfärbungen sind Veneers die überlegene Lösung. Sie werden individuell angefertigt und können in jeder gewünschten Farbnuance hergestellt werden.

Ein weiterer bedeutender Vorteil: Die Keramik, aus der Veneers gefertigt werden, ist äußerst farbstabil. Anders als natürliche Zähne können sich Veneers nicht durch Lebensmittel verfärben. Sie behalten ihre strahlende Farbe über viele Jahre bei – ganz ohne Auffrischungsbehandlungen.

Kosten, Haltbarkeit und Pflege – Der direkte Vergleich

Die Entscheidung zwischen Bleaching und Veneers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein direkter Vergleich hilft bei der Orientierung:

  • Kosten: Bleaching ist mit ca. 200–500 Euro pro Kiefer deutlich günstiger als Veneers, die je nach Material und Anzahl zwischen 500–1200 Euro pro Zahn kosten können.
  • Dauer: Ein Bleaching ist in 1–2 Sitzungen abgeschlossen, während Veneers 2–3 Termine benötigen.
  • Haltbarkeit: Die Wirkung des Bleachings hält 1–3 Jahre, Veneers haben eine Lebensdauer von 10–20 Jahren.
  • Zahnsubstanz: Bleaching verändert die Zahnstruktur kaum, für Veneers muss in der Regel eine dünne Schicht Zahnschmelz abgetragen werden.

Bleaching lohnt sich besonders für Patienten und Patientinnen mit gesunden, geraden Zähnen, die lediglich unter leichten bis mittleren Verfärbungen leiden. Die Methode ist kostengünstig und schonend, erfordert jedoch regelmäßige Wiederholungen.

Veneers hingegen sind die bessere Wahl bei dauerhaften oder starken Verfärbungen sowie bei zusätzlichen ästhetischen Problemen wie Zahnform oder leichten Fehlstellungen. Sie stellen eine langfristige Investition in ein perfektes Lächeln dar.

Fazit

Die Wahl zwischen Bleaching und Veneers hängt letztlich von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Budget und dem gewünschten Ergebnis ab. Für leichte Verfärbungen bei ansonsten gesunden Zähnen ist Bleaching oft völlig ausreichend. Bei starken Verfärbungen oder zusätzlichen ästhetischen Herausforderungen bieten Veneers die umfassendere Lösung.

Eine professionelle Beratung ist für diese Entscheidung unerlässlich. Bei edel & weiss Zahnärzte nehmen wir uns Zeit, Ihre Zähne gründlich zu untersuchen und Sie umfassend zu beraten. Gemeinsam finden wir die für Sie optimale Methode, um Ihr strahlendes Lächeln wiederherzustellen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin für Veneers in Nürnberg oder zum Bleaching und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten der modernen ästhetischen Zahnmedizin überzeugen.