Noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts war die SchmerzbetĂ€ubung eines Patienten kaum gĂ€ngige Praxis und von vielen ZahnĂ€rzten auch nicht erwĂŒnscht. Diese Zeiten haben sich geĂ€ndert. Heute wird groĂes Augenmerk darauf gelegt, dass Zahnbehandlungen so schmerzfrei wie nur möglich ablaufen. Patienten sollen ihren Zahnarztbesuch auf entspannte Weise erfahren und den Besuch nicht mit unangenehmen Erlebnissen in Verbindung bringen.
GrundsĂ€tzlich werden bei ZahnĂ€rzten zwei Arten der Narkose eingesetzt: eine lokale BetĂ€ubung oder eine Vollnarkose. Bei der örtlichen BetĂ€ubung, also der klassischen Spritze, wird ein BetĂ€ubungsmittel in die zu behandelnde Region gespritzt. Hierbei werden sehr feine Nadeln verwendet, die kaum spĂŒrbar sind und bei der Verabreichung so gut wie keine Schmerzen verursachen. Eine Vollnarkose wiederum wird bei umfangreichen Eingriffen oder auf den besonderen Wunsch von Patienten oder den Eltern von zu behandelnden Kindern eingesetzt. Unsere Patienten werden dabei von einem erfahrenen AnĂ€sthesisten betreut.
Vollnarkosen werden hĂ€ufig bei Operationen zur Setzung von Zahnimplantaten in den Ober- oder Unterkiefer angewendet. Auch das Ziehen von gleich mehreren WeisheitszĂ€hnen gehört zu einer Zahnbehandlung, die unter Vollnarkose durchgefĂŒhrt werden kann. Auch wenn eine örtliche BetĂ€ubung nicht tief genug wirkt, nicht ausreicht oder aufgrund einer Erkrankung der Organe oder wegen einer Allergie gegen die BetĂ€ubungsmittel dafĂŒr nicht in Betracht kommt, kann eine Vollnarkose beim Zahnarzt erforderlich werden. Sollten Sie sich als Patient in Absprache mit unseren Experten fĂŒr eine Vollnarkose entscheiden, werden Ihnen AnĂ€sthetika zur Ausschaltung des Schmerzempfindens verabreicht. Sie verfallen in einen Narkoseschlaf, der Sie nichts spĂŒren lĂ€sst. Ăber die komplette Behandlung hinweg wird dieser Zustand aufrechterhalten und durch unseren AnĂ€sthesisten auch durchgĂ€ngig ĂŒberwacht. Nach dem Aufwachen benötigt der Körper eine Erholungsphase. Diese ist dank des Einsatzes modernster Narkosemittel und der exakten Dosierung der Medikamente relativ kurz.
FĂŒr den Patienten bieten sich durch die Vollnarkose zahlreiche Vorteile: Die Behandlung kann unter besten Voraussetzungen erfolgen. Auch gröĂere chirurgische Eingriffe sind innerhalb einer einzigen Sitzung möglich. Zudem empfindet der Patient durch die gut vertrĂ€gliche Narkose weder Schmerzen noch Stress. Dies stellt gerade fĂŒr Angstpatienten eine enorme Erleichterung dar, die eine Zahnbehandlung bislang vielleicht gemieden haben â und nun die Möglichkeit bekommen, eine umfassende Behandlung ihrer ZĂ€hne in Anspruch zu nehmen. Eine Vollnarkose beim Zahnarzt bedarf normalerweise keines Klinikaufenthaltes und wird in voll ausgestatteten Zahnarztpraxen wie edel & weiss ambulant durchgefĂŒhrt.