Feste Zähne an nur einem Tag – wie im Schlaf!
…oder während Sie schlafen!
Zahnersatz, auch Zahnprothese genannt, ist der Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes fehlender natürlicher Zähne. Die Planung, Herstellung und Eingliederung von Zahnersatz fällt unter die zahnmedizinische Fachrichtung der Prothetik. Zahnersatz ist einer der wesentlichen Grundlagen moderner Zahnmedizin. Denn: Fehlt nur ein Zahn, kann dies schnell zu Folgeschäden an Kiefer und verbleibenden Zähnen führen.
Deshalb ist es wichtig, dass Zahnersatz von Spezialisten analysiert und mit anderen zahnmedizinischen Maßnahmen im Sinne des Patienten harmonisiert wird. Ein festsitzender Zahnersatz kommt der natürlichen Situation dabei am nächsten und ist daher – anders als herausnehmbarer Zahnersatz – in der Lage, die normale Kau- und Sprechfunktion nahezu vollständig wiederherzustellen.
Zahnersatz wird in verschiedene Klassen eingeteilt:
- Der festsitzende Zahnersatz umfasst Kronen, Teilkronen und BrĂĽcken sowie Implantate.
- Bei herausnehmbarem Zahnersatz wird zwischen Totalprothesen und Teilprothesen unterschieden.
- Kombinierter Zahnersatz besteht aus einem fest einzementierten Teil und einem herausnehmbaren Teil.
Zahnersatz soll die Kauleistung eines teil- oder unbezahnten Kiefers wiederherstellen. Weitere Aspekte betreffen die Ästhetik und die Sprechleistung, da die Aussprache mancher Buchstaben oft vom Vorhandensein und der richtigen Position der Zähne abhängig ist. Häufigster Zahnersatz ist die Krone, die benötigt wird, wenn eine Füllung den geschädigten Zahn nicht wiederherstellen kann. Eine gut gemachte Krone lässt sich vom natürlichen Zahn kaum unterscheiden und ersetzt diesen auf bestmögliche Weise.
Seit einiger Zeit wird Zahnersatz auch im computergestützten CAD/CAM-Verfahren hergestellt. Dies garantiert eine hohe, gleichbleibende Qualität und Passgenauigkeit bei annehmbaren Kosten. Zahnersatz aus Titanlegierungen wird schon relativ lange im Gussverfahren hergestellt.
Die computergestützte Fertigung ermöglicht es nun, Kronen in sehr guter Qualität bei gleichzeitig günstigen Preisen herzustellen. Ein relativ neues Material für festsitzenden Zahnersatz ist dabei Zirconiumdioxid (Kurzbezeichnung: Zirconoxid). Es dient als Gerüst für Vollkeramikkronen und Vollkeramikbrücken. Darauf wird eine weichere, kiefergelenkfreundliche Keramikmasse in der passenden Zahnfarbe aufgebrannt. So lassen sich natürliche Zähne deutlich besser nachahmen, als es bei Kronen und Brücken mit Metallgerüst erreichbar war. Die Kosten sind etwas höher als bei Verblend-Metall-Keramik-Arbeiten (VMK). Weil aber Goldlegierungen in den vergangenen Jahren zunehmend teurer werden, fällt die Entscheidung inzwischen oftmals zugunsten einer Keramikrestauration aus Zirconiumdioxid aus. Vorteile der Vollkeramikkronen gegenüber Edelmetallrestaurationen sind die weiße Grundfarbe, ein geringerer Rohstoffpreis gegenüber Metallen, eine sehr gute Lichtdurchlässigkeit sowie die Biokompatibilität, also die Verträglichkeit.