Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie eine Kieferorthopädie in Nürnberg suchen. Wir sind die führenden Spezialisten für Ästhetik und Funktion. Denn ob Prävention bei Kindern, Korrektur bei Jugendlichen oder das Begradigen eines Zahnfehlstandes bei Erwachsenen: Für die Patienten und Patientinnen ist es von großem Wert, wenn bei der Behandlung alles optimal ineinandergreift – so wie in einem perfekt funktionierenden Gebiss. Darum vereinen wir bei unserem Zahnarzt in Nürnberg ein Team aus Zahnärzten mit langjähriger Expertise. Bei uns finden Sie alle Fachbereiche der modernen Zahnmedizin unter einem Dach. So kann die Behandlung in einer Praxis stattfinden.
Als Zahnärzte und Zahnärztinnen kennen wir Ihren sehnlichen Wunsch: Sie wollen ein schönes Lächeln. Doch dies besteht neben strahlend weißen Zähnen auch aus einem geraden Gebiss. Dank unserer Praxis mit Kieferorthopädie in Nürnberg, nahe Fürth und Erlangen, kann Ihr Wunsch sich bald erfüllen. Wir behandeln Kinder und Jugendliche ebenso sorgfältig wie Erwachsene, denn für ein Lächeln gibt es keine Altersbeschränkung.
Kieferorthopädie in Nürnberg: Unser Behandlungsspektrum
In der Zahnmedizin ist die Kieferorthopädie das Gebiet, das sich mit der Vorsorge, Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen des Kiefers befasst. Dazu gehört auch das Korrigieren von Zahnfehlstellungen.
Vor jeder kieferorthopädischen Behandlung erfolgt eine ausführliche Diagnostik. Es wird eine zahnärztliche Bestandsaufnahme der Patienten oder Patientinnen vorgenommen. Unsere Behandlung beginnt immer mit einer gründlichen Diagnostik, die eine zahnärztliche Untersuchung, eine Funktionsanalyse, Modellanalyse und ein Röntgenbild umfasst.
Eine Behandlung gilt grundsätzlich als erforderlich, wenn eine Fehlstellung der Zähne und des Kiefers das Kauen, Beißen, Sprechen oder Atmen erheblich beeinträchtigt. Die Kieferorthopäden und Kieferorthopädinnen beurteilen dies anhand sogenannter Indikationsgruppen. Selbstverständlich kann eine kieferorthopädische Behandlung auch aus rein ästhetischen Gründen sinnvoll sein.
Bei uns erfolgt die Zahnbehandlung unter einem Dach durch eine enge Zusammenarbeit im Team. Das verkürzt die Wege und reduziert die Zahl der Ansprechpersonen. Es spart Zeit und Geld. Die kieferorthopädische Therapie bzw. die Korrektur von Zahnfehlstellungen kann mit herausnehmbaren oder mit festsitzenden Apparaturen erfolgen. Kommen Sie gerne für einen Termin auf uns zu, wenn Sie mehr Informationen von unseren Zahnärzten oder Zahnärztinnen benötigen.
Unsere kieferorthopädischen Leistungen umfassen u.a.
- „Ist-Soll-Analyse” für Kinder ab 8 Jahren
- Funktionelle Rehabilitation für eine verbesserte Körperhaltung
- Korrektur von Zahnfehlstellungen für Jugendliche ab 12 Jahren
- Ästhetische Korrektur mit Invisalign-Therapie für Erwachsene
- Umfassende Beratung und Betreuung durch erfahrene Spezialisten
Kieferorthopädie bei Kindern und Jugendlichen
Bei Kindern und Jugendlichen gilt eine Fehlstellung ab Stufe drei auf der fünfstufigen Skala, die von Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden in Nürnberg genutzt wird, als behandlungsbedürftig. Generell gibt es bei Kindern und Jugendlichen einiges zu beachten.
Während des Milchzahndurchbruchs ist das Augenmerk auf die Kontrolle von Lücken zu legen, um rechtzeitig die Indikation für einen kieferorthopädischen Lückenhalter stellen zu können. Etwa zum dritten Geburtstag ist das Milchgebiss vollständig. Zu diesem Zeitpunkt ist eine kieferorthopädische Untersuchung zur Klärung von Indikation und Zeitpunkt kieferorthopädisch-therapeutischer Maßnahmen empfehlenswert.
In der ersten Phase des Wechselgebisses, etwa vom 6. bis zum 8. Lebensjahr, und in der zweiten Phase des Wechselgebisses, welche das 9. bis 12. Lebensjahr umfasst, können Frühbehandlungen bei verschiedenen Indikationen angezeigt sein. Die Kieferorthopädie bei Kindern ab 8 Jahren erfordert eine Fachspezialisierung, da aktiv im noch wachsenden und sich verändernden Kiefer agiert wird. Mögliche Maßnahmen können schon früh erkannt und rechtzeitig behandelt werden. So können beispielsweise herausnehmbare Zahnspangen den Kiefer unterstützen.
In der Phase zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr erfolgen die häufigsten kieferorthopädischen Behandlungen, nachdem alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind. Bloß die Weisheitszähne fehlen noch. Bei Jugendlichen ab 12 Jahren ist bereits ein Großteil des Kieferwachstums erfolgt. Hier kann die Orthopädie keine tiefgreifenden Änderungen mehr vornehmen. Ziel ist es deshalb, Zahnfehlstellungen wie Zahnfehlbisse oder Zwangsbisse zu korrigieren und ein ästhetisches Gesamtbild zu konstruieren. Dies wird häufig durch das Anpassen einer festen Zahnspange realisiert. In diesem Alter wird auch häufig darüber entschieden, ob die Weisheitszähne oder andere Zähne zu entfernen sind.
Kieferorthopädie bei Erwachsenen
Kieferorthopädie in Nürnberg kennt keine Altersgrenze. Ob durch späte Wachstumsschübe, Entfernung der Weisheitszähne oder andere Eingriffe in Mund- und Kieferbereich: Auch im Erwachsenenalter kann es noch zu Verschiebungen der Zahnreihen oder zu einem Kippen der Schneidezähne kommen. Viele Erwachsene lassen sich jedoch gar nicht erst behandeln – sie möchten keine Zahnspange mehr tragen müssen und manchen ist überhaupt nicht bewusst, dass eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung auch in einem höheren Alter noch möglich ist. edel & weiss bietet hierfür eine schnelle und wirksame Lösung an: die Invisalign-Therapie.
Bei der Invisalign-Therapie werden im 3-D-Druck kaum sichtbare Kunststoffschienen gefertigt, die der Patient oder die Patientin 20 bis 22 Stunden am Tag trägt; diese werden auch Aligner genannt. Die Wirkung ist erstaunlich: In den meisten Fällen reicht eine Therapie von ca. 12 Wochen aus, um den erwünschten Effekt zu erzielen. Die ästhetische Korrektur durch die Invisalign-Therapie ist bereits ab 35,- Euro im Monat realisierbar. Sprechen Sie unser kieferorthopädisches Team in Nürnberg, Fürth und Erlangen einfach an. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung und zaubern Ihnen oder Ihren Kindern ein traumhaft schönes Lächeln ins Gesicht.
edel & weiss: Ihr Kieferorthopäde für Nürnberg, Fürth und Erlangen
Als Kieferorthopäde Nürnbergs, Fürths und Erlangens wissen wir, dass Qualität alles ist. Dies zeigt sich auch in den Bewertungen unserer Patienten und Patientinnen auf Jameda. Mit einer Note von 1,1 bei rund 300 Bewertungen schneiden wir in dem Portal bestens ab. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und überzeugen Sie sich selbst von unserem Können. Wir sind in der Kieferorthopädie in Nürnberg für Sie da.
FAQ Kieferorthopädie
FAQ Aligner
Hier finden Sie die FAQ zum Aligner beziehungsweise zur unsichtbaren Zahnspange. Wir beantworten Ihre Fragen zu Tragemöglichkeit, Tragedauer und Tausch eines Aligners. Fragen zu Ihrer individuellen Zahnspange beantworten unsere Kieferorthopäden und -orthopädinnen sowie Aligner-Anwendern gerne in einem persönlichen Gespräch.
Inhaltsverzeichnis
- Für wen sind Aligner geeignet?
- Für wen sind sie nicht geeignet?
- Wie lange muss man sie tragen?
- Wie oft werden die Schienen getauscht?
- Muss man für den Tausch zum Zahnarzt?
Für wen sind Aligner geeignet?
Grundsätzlich können folgende Altersgruppen einen Aligner tragen:
- Kinder ab sechs Jahren
- Jugendliche
- Erwachsene
- Senioren
Voraussetzung ist, dass die Milchzähne bereits von den zweiten Zähnen abgelöst wurden. Zudem sollte das Kieferwachstum teilweise oder vollkommen abgeschlossen sein. Grund dafür ist, dass sich der Kiefer mit den korrigierten Zähnen nicht mehr stark bewegen soll. Wichtig ist auch die Bereitschaft der Patienten und Patientinnen, den Aligner etwa 22 Stunden pro Tag zu tragen.
Für wen sind sie nicht geeignet?
Nicht geeignet sind Aligner für Kinder unter sechs Jahren. Generell wird diese Methode meist bei Erwachsenen angewandt. Auch bei einem nicht ausgewachsenen Kiefer und Entzündungen im Mundraum ist ein Aligner nicht geeignet. Daraus ergeben sich die folgenden Ausschlussgründe:
- Milchzähne
- Kiefer im Wachstum
- Paradontitis
Wie lange muss man sie tragen?
Die gesamte Behandlungsdauer hängt von der Schwere der Fehlstellung ab. Für geringe Korrekturen der Zahnstellung sollten Sie den Aligner mindestens drei Monate lang tragen. Bestehen komplexere Fehlstellungen, kann die Behandlung mit der transparenten Zahnspange bis zu 24 Monate dauern. Ihre individuelle Behandlungsdauer wird Ihnen im persönlichen Gespräch mitgeteilt. Um die Behandlungsdauer nicht unnötig zu verlängern, sollten Sie den Aligner 22 Stunden pro Tag tragen.
Wie oft werden die Schienen getauscht?
Die Tragezeit Ihrer Schiene kann zwischen folgenden Zeiträumen liegen:
- 7 Tage
- oder 10 Tage
- bis 14 Tage
Danach bekommen Sie einen neuen Aligner. Ihr individueller Wechselzyklus wird nach der Erstellung des Behandlungsplans durch unsere Kieferorthopäden und -orthopädinnen ermittelt. Bei der Erstberatung können wir Ihnen bereits eine erste Einschätzung zum Wechselzyklus mitteilen. Während der Behandlung kann das Tauschintervall nachträglich angepasst werden.
Muss man für den Tausch zum Zahnarzt?
Für den Tausch selbst müssen Sie nicht zum Zahnarzt oder Zahnärztin. Unsere Kieferorthopäden und -orthopädinnen kümmern sich um den regelmäßigen Tausch Ihrer Schiene. Eine zahnärztliche Kontrolle sollte nur alle zwei Monate erfolgen.