KieferorthopÀdie kennt keine Altersgrenze
Ob durch spaÌte WachstumsschuÌbe, Entfernung der WeisheitszaÌhne oder andere Eingriffe in Mund- und Kieferbereich: Auch im Erwachsenenalter kann es noch zu Verschiebungen der Zahnreihen oder zu einem Kippen der SchneidezaÌhne kommen. Neben klassischen festsitzenden Apparaturen koÌnnen Zahnfehlstellungen auch unsichtbar mit sogenannten Alignern korrigiert werden.

Die Invisalign-Therapie ist eine schnelle, einfache und unkomplizierte LoÌsung zur Korrektur von Zahnfehlstellungen.
Bei der Invisalign-Therapie werden im 3D Druck kaum sichtbare Kunststoffschienen gefertigt, die der Patient oder die Patientin 20 bis 22 Stunden am Tag traÌgt.
In den meisten FaÌllen reicht eine Therapie von ca. 12 Wochen aus, um den erwuÌnschten Effekt zu erzielen. Die aÌsthetische Korrektur durch die Invisalign-Therapie ist bereits ab 35,- Euro im Monat realisierbar.
FĂŒr wen sind Aigner geeignet?
GrundsaÌtzlich kommt eine Aligner-Therapie fuÌr die Altersgruppen Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Frage.
Wie oft werden die Schienen getauscht?
Die gesamte Tragedauer einer einzelnen Schiene ist individuell und liegt zwischen 7 und 14 Tagen.


Tragekomfort
Leichter Druckschmerz und eine erhoÌhte Zahnbeweglichkeit sind am Anfang der Alignerbehandlung normal.
Bei schmerzhaften Druckstellen am Zahnfleisch oder bei Defekten (Riss oder Bruch der Aligner) vereinbaren Sie bitte umgehend einen Kontrolltermin in unserer Praxis. Nach einigen Tagen âgewoÌhnenâ Sie sich an die Schienen und das FremdkoÌrpergefuÌhl schwindet in der Regel nach 4-5 Tagen.
Pflege
Die Aligner sollen vor jedem Einsetzen gruÌndlich gereinigt werden. Verwenden Sie dazu eine weiche ZahnbuÌrste und unparfuÌmierte Seife oder geofoÌrmigeZahnpasta (z.B. Meridol) – spuÌlen Sie anschlieĂend die Aligner mit kaltem Wasser ab. Alternativ dazu koÌnnen Sie auch Reinigungsmittel aus der Apotheke verwenden (Cetron).
Bitte reinigen Sie ihre ZaÌhne und ZahnzwischenraÌume nach jeder Mahlzeit gruÌndlich. Benutzen Sie fuÌr die Reinigung der Aligner auf keinen Fall uÌbliche Gebissreiniger und tauchen Sie diese bitte nicht in MundspuÌlloÌsung ein! Diese beschaÌdigen die OberflaÌche der Aligner und machen sie sichtbar. Zur hygienischen Aufbewahrung Ihrer Aligner erhalten Sie eine Dose. Darin koÌnnen Sie zum Essen und zur Zahnpflege die Aligner sicher aufbewahren.

FĂŒr wen sind Aligner geeignet?
GrundsÀtzlich können folgende Altersgruppen einen Aligner tragen:
- Kinder ab sechs Jahren
- Jugendliche
- Erwachsene
- Senioren
Voraussetzung ist, dass die MilchzĂ€hne bereits von den zweiten ZĂ€hnen abgelöst wurden. Zudem sollte das Kieferwachstum teilweise oder vollkommen abgeschlossen sein. Grund dafĂŒr ist, dass sich der Kiefer mit den korrigierten ZĂ€hnen nicht mehr stark bewegen soll. Wichtig ist auch die Bereitschaft der Patienten und Patientinnen, den Aligner etwa 22 Stunden pro Tag zu tragen.
FĂŒr wen sind sie nicht geeignet?
Nicht geeignet sind Aligner fĂŒr Kinder unter sechs Jahren. Generell wird diese Methode meist bei Erwachsenen angewandt. Auch bei einem nicht ausgewachsenen Kiefer und EntzĂŒndungen im Mundraum ist ein Aligner nicht geeignet. Daraus ergeben sich die folgenden AusschlussgrĂŒnde:
- MilchzÀhne
- Kiefer im Wachstum
- Paradontitis
Wie lange muss man sie tragen?
Die gesamte Behandlungsdauer hĂ€ngt von der Schwere der Fehlstellung ab. FĂŒr geringe Korrekturen der Zahnstellung sollten Sie den Aligner mindestens drei Monate lang tragen. Bestehen komplexere Fehlstellungen, kann die Behandlung mit der transparenten Zahnspange bis zu 24 Monate dauern. Ihre individuelle Behandlungsdauer wird Ihnen im persönlichen GesprĂ€ch mitgeteilt. Um die Behandlungsdauer nicht unnötig zu verlĂ€ngern, sollten Sie den Aligner 22 Stunden pro Tag tragen.
Wie oft werden die Schienen getauscht?
Die Tragezeit Ihrer Schiene kann zwischen folgenden ZeitrÀumen liegen:
- 7 Tage
- oder 10 Tage
- bis 14 Tage
Danach bekommen Sie einen neuen Aligner. Ihr individueller Wechselzyklus wird nach der Erstellung des Behandlungsplans durch unsere KieferorthopÀden und -orthopÀdinnen ermittelt. Bei der Erstberatung können wir Ihnen bereits eine erste EinschÀtzung zum Wechselzyklus mitteilen. WÀhrend der Behandlung kann das Tauschintervall nachtrÀglich angepasst werden.
Muss man fĂŒr den Tausch zum Zahnarzt?
FĂŒr den Tausch selbst mĂŒssen Sie nicht zum Zahnarzt oder ZahnĂ€rztin. Unsere KieferorthopĂ€den und -orthopĂ€dinnen kĂŒmmern sich um den regelmĂ€Ăigen Tausch Ihrer Schiene. Eine zahnĂ€rztliche Kontrolle sollte nur alle zwei Monate erfolgen.