Diese Möglichkeiten gibt es, eine Zahnlücke zu schließen

Zahnlücken im Frontzahnbereich sind ein weit verbreitetes Phänomen. Während einige Menschen Ihre Zahnlücke lieben, schämen sich viele Personen auch dafür. Doch dieses Unwohlsein können Sie mit einfachen Mitteln beseitigen. Schließlich eröffnet die moderne Zahnmedizin viele Möglichkeiten, um unschöne Zahnlücken schnell, mit einfachen Mitteln ästhetisch zu schließen. Wir bei edel & weiss Zahnärzte kennen wir die Möglichkeiten genau und stellen Ihnen diese als erfahrener Zahnarzt Nürnberg in diesem Ratgeber näher vor.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Zahnlücken – das sind die häufigsten Ursachen
  3. Passende Maßnahmen bei Zahnlücken – diese Möglichkeiten gibt es
  4. Kosten für das Schließen einer Zahnlücke – ein Überblick
  5. Beratung durch Ihren Zahnarzt – so finden Sie die passende Behandlungsmethode

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt verschiedene Ursachen für Zahnlücken, die Sie vorab unbedingt abklären sollten. Ein zu tief sitzendes Lippenbändchen oder gezogene Zähne durch Karies gehören zu den häufigsten Faktoren.
  • Zahnspangen oder Zahnschienen sind eine sinnvolle Möglichkeit, um Zahnlücken im Frontzahnbereich zu schließen.
  • Lassen Sie sich zu den Möglichkeiten beraten, damit Sie schon bald mit einem strahlenden Lächeln aufwarten können.

Zahnlücken – das sind die häufigsten Ursachen

Es gibt eine Reihe von Ursachen, die für das Auftreten einer Zahnlücke verantwortlich sind. Im Frontzahnbereich kann ein zu tief sitzendes Lippenbändchen zu der Lücke zwischen den vorderen Schneidezähnen führen. Auch wenn die Größe der Zähne nicht zum Maß des Kiefers passt, ist dieses Phänomen häufig anzutreffen. Ausgefallene Zähne nach einem Unfall oder bedingt durch Karies führen ebenfalls zu auffälligen Lücken.

In vielen Fällen führen Spalte zwischen den Zähnen nicht zu Beeinträchtigungen. Wenn Sie die Optik aber zu sehr stört oder Sie sogar unter Sprachfehlern dadurch leiden, sollten Sie in jedem Falle schnell handeln.

Passende Maßnahmen bei Zahnlücken – diese Möglichkeiten gibt es

Damit Sie Ihre Zahnlücke schnell beseitigen können, sollten Sie sich für passende Maßnahmen entscheiden. Dazu gehören folgende Methoden.

  • ZahnspangenMithilfe von Zahnspangen lässt sich eine Zahnlücke schonend schließen. Diese werden individuell an Ihre Zähne angepasst und sind besonders für Kinder und Jugendliche geeignet. Innerhalb weniger Monate können Sie so Ihre Zahnlücke wieder füllen.
  • Zahnschienen: Moderne, unsichtbare Zahnschienen sind eine beliebte Lösung für Erwachsene. Diese Aligner werden präzise an Ihr Gebiss angepasst und bieten hohen Tragekomfort im Alltag. So lässt sich eine Zahnlücke schließen, ohne dass die Schiene auffällt.
  • Veneers: Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf die Vorderseite der Zähne geklebt werden. Sie sind ideal, um eine kleine Zahnlücke im Frontzahnbereich zu schließen und gleichzeitig die Zahnästhetik zu verbessern.
  • Kompositfüllungen: Für kleine Zahnlücken oder Schönheitsfehler sind Kompositfüllungen eine schnelle Lösung. Diese Füllungen bestehen aus zahnfarbenem Kunststoff und können innerhalb weniger Minuten die Zahnlücke füllen und die Lücke somit unsichtbar machen.
  • Brücken oder Implantate: Bei fehlenden Zähnen sind Brücken oder Implantate die beste Wahl. Besonders im Backenzahnbereich verhindern sie das Verschieben der benachbarten Zähne und stellen die Funktion des Gebisses wieder her.

Kosten für das Schließen einer Zahnlücke – ein Überblick

Die Kosten für das Schließen einer Zahnlücke hängen von der gewählten Methode ab. In der folgenden Tabelle vergleichen wir die verschiedenen Optionen.

Methode Kosten (ca.) Haltbarkeit Eignung
Zahnspangen 1.500–5.000 € 1–3 Jahre Kinder, Jugendliche
Zahnschienen 1.500–4.000 € 1 Jahr Erwachsene, diskrete Lösung
Veneers 600–1.200 € pro Zahn 10–15 Jahre Ästhetik im Frontzahnbereich
Kompositfüllungen 50–150 € pro Zahn 5–7 Jahre kleine Lücken, ästhetische Korrektur
Brücken 500–1.500 € pro Zahn 10–15 Jahre fehlende Zähne, besonders Backenzähne
Implantate 1.500–3.000 € pro Zahn 15–20 Jahre fehlende Zähne, langfristige Lösung

Beratung durch Ihren Zahnarzt – so finden Sie die passende Behandlungsmethode

Bei der Suche nach der richtigen Behandlungsmethode sollten Sie sich an einen erfahrenen Profi wenden. Gerne beraten wir Sie umfassend zu den Möglichkeiten und Varianten. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse. In einem umfassenden Beratungstermin können wir dann eine passende Entscheidung fällen und Sie so auf dem Weg zu einem strahlenden Lächeln gezielt unterstützen.